BEWERBUNG UM EIN STIPENDIUM DER ALFRED BAIER-STIFTUNG


Antrag für Beginn WS (Jahr) Ende SS (Jahr)

PERSONENBEZOGENE ANGABEN

Name, Vorname
Geburtstag
Geburtsort
Familienstatus
Staatsangehörigkeit Deutsch andere und zwar

ANSCHRIFT

Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
E-Mail
Telefon (mit Vorwahl)
Ich führe einen eigenen Haushalt ja nein

ANGABEN ÜBER MEINE FAMILIE

Vater (Name, Vorname)
Geburtsdatum
Mutter (Name, Vorname)
Geburtsdatum
Wenn beide Eltern leben, sind sie miteinander verheiratet? ja nein dauernd getrennt lebend
Besonderheiten / Sonstiges
Geschwister (Anzahl)
davon noch unterhaltspflichtig durch die Eltern
Eigene Kinder (Anzahl)
Alter (je Kind anzugeben)

SCHULISCHE LEISTUNGEN / PERSÖNLICHES

Werdegang bis dato
Schule / Hochschule / Universität
Weiterbildung / Fortbildung
Schwerpunkt der Fächer
Notenschnitt
angestrebter Schulabschluss
angestrebter Studiengang
Berufsziel
Hobbies
ehrenamtliches Engagement
Mitgliedschaft in Verein/en

FINANZIELLE SITUATION IM STUDIUM

Einkünfte monatlich Euro
Voraussichtiche Einnahmen aus:
Arbeitsverhältnissen
Ausbildungs- oder Praktikumsvergütung
Sonstiges
Kindergeld
Waisenrente
Einnahmen aus BAföG
Unterhaltsleistungen
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Zuwendungen von Firmen oder privaten Stiftungen (z.B. Stipendien)
Sonstiges
Sonstiges


Summe
voraussichtliche Ausgaben monatlich Euro
Miete mit Nebenkosten
Mobilfunk, Telefon, Internet
Lebensmittel
Versicherungen
Fahrkarten/Benzin
Krankenversicherung
Medikamente oder Ähnliches
Sonstiges
Sonstiges


Summe
Angaben zum Vermögen Euro
Kraftfahrzeug (Zeitwert)
Höhe des Bank- und Sparguthabens
Höhe des Barvermögens (Bargeld)
Grundstücke oder Gebäude (Zeitwert)
Betriebsvermögen
Wertpapiere
Lebensversicherungen (Rückkaufwert)
Bausparverträge
Forderungen und sonstige Rechte
Sonstige Vermögensgegenstände
Sonstige Vermögensgegenstände


Summe
Schulden und Lasten zum Zeitpunkt der Antragsstellung ja nein

Hypotheken, Grundschulden und sonstige Belastungen auf einem der vorgenannten Vermögenswerte: Lasten, z. B. Verpflichtungen zu wiederkehrenden Leistungen, Beschränkungen des Eigentums zu Gunsten Dritter (Nießbrauch, Rentenverpflichtung). Sonstige Schulden, auch Verbindlichkeiten aus Studienkrediten und dem Bildungskredit-Programm des Bundes, nicht jedoch Darlehen nach dem BAföG oder sonstige zu benennen:

Höhe im Fall ja: Euro
Sonstige Bemerkungen zu diesem Antrag

Mir ist bekannt, dass ich verpflichtet bin, jede Änderung meiner persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse unverzüglich mitzuteilen.

Ich versichere, dass meine Angaben richtig und vollständig sind.

Die im Antrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Förderantrages notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben. Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.

Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.