... Neues von unserer Stiftung !
22.09.2025
Mach mit beim Kunst-Workshop „EIGEN(ES) künstlerisch darstellen“ im November in der Kultur-Apotheke in Calw!
Mit Spaß werden wir gemeinsam kreativ sein. Der Künstler Harald Kröner und die Kunstpädagogin Susanne Reinmüller unterstützen mit Ideen, die es allen leicht machen, Speedportraits zu zeichnen, neue Welten zu bauen, Wünsche in Bilder zu fassen …
Es gibt keine Voraussetzungen, dabei zu sein – es sind keine Vorkenntnisse nötig, man muss nicht zeichnen oder malen können, es ist kostenfrei – einfach nur dabei sein und mitmachen. Hab den Mut und meld‘ dich an, denn bisher sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer überrascht und glücklich aus den Workshops gegangen. Die anschließende Vernissage ist ein weiteres Highlight: Eine Ausstellungseröffnung mit eigenen Werken zu erleben, ist eine tolle Erfahrung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch einen Schub Selbstvertrauen verleiht.
Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Mit lieben Grüßen Harald und Susanne
Do. 06.11.2025
Fr. 07.11.2025
Do. 13.11.2025
Fr. 14.11.2025
9.00 – 13.00 Uhr oder 14.00 – 18.00 Uhr.
Bei Anmeldung bitte vermerken, ob der Vormittag oder der Nachmittag gewünscht ist. Die Gruppen werden entsprechend eingeteilt.
Anmeldung für EINEN der Termine bitte bis spätestens 23.10.2025 bei Martin Weiser, MrtnWsrkrs-clwd oder Udo Strobel, Jobcenter-Landkreis-Calw.Markt-Intgrtnjbcntr-gd
Die Vernissage wird am 21. November 2025 um 19 Uhr im Rathaus Calw, dem ersten Ausstellungsort, festlich beginnen. Anschließend gehen wir gemeinsam zur Kultur-Apotheke Calw, wo weitere Werke zu sehen sind und Raum ist für gegenseitigen Austausch und Gespräche - mit Snacks und Getränken.
... mehr >>
18.09.2025
Schauspiel von Lauren Gunderson | Deutsch von Andreas Frane
Deutschsprachige Erstaufführung
Aufführung wird unterstützt von professionellen Gebärdensprach-Dolmetscher:innen, auch für Gehörlose und Schwerhörige
Theater Pforzheim
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
Normalpreis: 18,80 € p. P.
Schwerbehinderung ab GdB 80: 9,50 € p. P.
Schwerbehinderung GdB 50 - 70: 15,40 € p. P.
Die Tickets erhalten Sie an der Theaterkasse:
Telefon:. 07231 39-2440 oder E-Mail: tcktpfrzhmd
Oder im Kartenbüro im TurmQuartier Pforzheim: ticket-pf.de
Wichtig: Bitte halten Sie bei Online-Buchungen an der Aufführung auch Ihren Schwerbehindertenausweis bereit.
... mehr >>
23.07.2024
Unsere Pflegeheimclowns – jeweils zwei Clowns im Team – spielen an 14 Häusern in der Region Pforzheim – Enzkreis – Calw ein- bis zweimal im Monat. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch und so haben wir uns entschlossen, ein weiteres Mal Pflegeheimclowns ausbilden zu lassen.
Wichtige Informationen zur Ausbildung:
Der Einführungskurs mit Auswahl der Bewerber ist bereits am 22.08.2025, 18.00 – 20.30 Uhr und am 23.08.2025 10.00 – 18.00 Uhr in Tübingen.
Der Kurs findet in Tübingen statt, i.d.R. an einem Wochenende im Monat, freitags ab 14 Uhr, samstags 9.00 – 18.00 Uhr.
Kursbeginn: Oktober 2025
Ende: Dezember 2026
Die Stiftung für die Region bezuschusst die Kosten der Ausbildung.
Ihre Bewerbung mailen Sie bis 15.08.2025 an ktrnznrskpfcwd
mit folgenden Angaben:
22.04.2025
25.03.2024
Artikel zur Lesung aus demMühlacker Tagblatt vom 11.05.2024
Artikel zur Lesung aus dem Schwarzwälder Boten vom 14.05.2024
08.03.2024
Vorstandsvorsitzender Hans Neuweiler präsentiert zusammen mit dem Künstlerduo von The Artpole, Linda Wendel & Bart Dewijze und Katrin Zauner in Calw das Friedenskunstprojekt WUNSCHLICHTER - 1000 Kraniche in einer poetischen Kunstinstallation mit Licht und Klang. Neben den Origami Kranichen werden 20 Fotografien von Menschen mit geschlossenen Augen in Leuchtkästen präsentiert - 5 Personen aus jedem Ort. Die Kunstaktion findet erstmals am Samstag, dem 13. April 2024 von 11 bis 22 Uhr im Calwer Stadtgarten statt.
Ebenso wird die Kunstaktion an folgenden Terminen zu bestaunen sein:
Samstag, 11. Mai 2024 in den Enzgärten in Mühlacker
Samstag, 14. September 2024 im Stadtpark Kleb in Nagold
Samstag, 12. Oktober 2024 im Stadtgarten in Pforzheim
An allen Standorten findet am Veranstaltungstag jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Faltaktion und das Platzieren von Kranichen statt. Ab 17 Uhr erfolgt die Licht- und Klanginstallation.
Zum Falten der Kraniche sind Personen aus der Region herzlich eingeladen, für jeden Standort werden 1000 Kraniche benötigt. Bereits gefaltet wird z.B. in der Sprachheilschule in Calw-Stammheim, bei KISS – der Kindersportschule des TSV Calw sowie in der Ludwig Haap-Schule in Calw. Besonders freuen wir uns über gefaltete Kraniche aus einem Waisenhaus in Vietnam! Wer mitfalten möchte, erhält das Spezialpapier in den Filialdirektionen Calw, Mühlacker, Nagold und Pforzheim. Unter www.mitherzundhand.de/wunschlichter finden Sie Faltanleitungen – auch per YouTube.
Ausführliche Informationen unter der Rubrik www.mitherzundhand.de/projekte
28.02.2024
Vom Profi bis zum Laien:
Reanimationsparcour mit
Fachvortrag „Reanimation“
von und mit
Klinik für Anästhesiologie und
Operative Intensivmedizin
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Außerdem für alle:
... mehr >>
24.10.2023
An der Preisverleihung am 24.10.2023 nahmen 17 Grund- und Förderschulen teil, die für ihre Projekte rund ums Thema "Lesen" ausgezeichnet wurden. Zusätzlich wurden 4 Sonderpreise vergeben!
Presseartikel zur Preisverleihung
Impressionen von der Preisverleihung
Die Preisgelder im Wert von jeweils 1.000 € sind für Lesungen mit Kinderbuchautoren vorgesehen oder für die Anschaffung von Büchern für die Schüler- oder Klassenbibliothek.
In der Markgrafenschule Altensteig wurde bereits am 24.10.2023 die 1. Lesung erfolgreich durchgeführt. Mehr dazu finden Sie hier --> Lesung in der Markgrafenschule Altensteig
13.-15.10.2023
28.06.2023
04.05.2023
Anmeldung Kinderkonzert:
sparkasse-pfcw.de/kinderkonzert
Titelbild Aquarell: © Hermann Hesse-Editionsarchiv Offenbach am Main
26.04.2023
am 10. Mai 2023 um 19.00 Uhr in der Sparkasse in Calw
am 11. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Evangelischen Seminar Maulbronn
... mehr >>
30.08.2022
am Donnerstag, 29. September 2022 um 19.00 Uhr im Forum des TurmQuartiers der Sparkasse Pforzheim Calw, Poststraße 3 in Pforzheim. Parken können Sie in unserem Sparkassen-Parkhaus in der Luisenstraße 4.
... mehr >>
30.08.2022
Wir laden Sie herzlich ein zur kommentierten Lesung mit Musik am Mittwoch, 28. September 2022 um 19:00 Uhr, im Sparkassenhaus Calw, Marktstraße 7-11, 75365 Calw.
... mehr >>
16.03.2022
Wir laden Sie herzlich ein zur kommentierten Lesung mit Musik am Donnerstag, 24. März 2022 um 19.00 Uhr im Forum im Turmquartier der Sparkasse Pforzheim Calw, Poststr. 3, 75172 Pforzheim.
... mehr >>
29.03.2021
06.03.2020
Kuratorium und Vorstand der Sparkassenstiftung waren sich Ende letzten Jahres sehr schnell einig, dass in 2020 das Thema "Umwelt" auf dem Fokus der Stiftungsarbeit stehen soll. Das Umweltthema soll positiv herausgestellt werden. Ein kreativer Umgang mit dem Thema wird honoriert. So entstand die Idee, Kunst und Umwelt in einem Wettbewerb zusammenzubringen, Kunst & Umwelt im Dialog.
... mehr >>
"Mich interessiert, welche Menschen hinter diesen großartigen Texten stehen." Dieser Wunsch von Vorstandsmitglied Dr. Georg Stickel konnte bei der Preisverleihung im Schreibwettbewerb der Sparkassen-Stiftung für die Region erfüllt werden. In der Calwer Kundenhalle wurden nun die 16 besten Arbeiten zum Thema "Vom guten Umgang miteinander - ein Plädoyer für den Werteerhalt" prämiert.
... mehr >>
Die Eckhard Hoffmeister-Stiftung wurde im September 2008 gegründet. Der Stifter möchte zum einen ältere Menschen unterstützen. Er übergibt einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an den Förderverein Hospiz Pforzheim - Enzkreis e.V. Der Förderverein Hospiz wird regelmäßig seit Gründung der Stiftung unterstützt.
... mehr >>
08.05.2018
Ein Jahr lang hatten sie auf diesen Tag hingearbeitet, die zwölf Pflegeheimclowns, die jetzt nach 24 fordernden Ausbildungstagen in Calw ihre Zertifikate erhielten. Die Sparkassen-Stiftung für die Region hatte die Initiative im Vorjahr zum zehnjährigen Bestehen gestartet und nie für möglich gehaltene 50 Bewerbungen erhalten.
... mehr >>
01.10.2017
"Eine Stiftung zum Wohle aller und offen für alle." Besser als Moderator Markus Brock hätte man den Zweck der Sparkassen-Stiftung für die Region "Mit Herz und Hand" nicht auf den Punkt bringen können. Und besser als mit dem Programm zum zehnjährigen Jubiläum wäre die ganze Bandbreite der Stiftungs-Aktivitäten nicht darstellbar gewesen.
... mehr >>
01.08.2017
Auch nach sechs intensiven Ausbildungstagen zur Qualifikation von Pflegeheimclowns sind die 14 angehenden Clowninnen und Clowns noch mit Feuereifer bei der Sache! Die Tübinger Ausbilderin Christel Ruckgaber ist mit ihrer Gruppe hochzufrieden. Allesamt sind sie motiviert, zeigen Durchhaltevermögen und lassen sich auch auf ungewohnte, neue Situationen mutig ein.
... mehr >>
24.03.2017
"Nicht jedes Lachen ist Ausdruck von Humor und nicht jeder Witz etwas Gesundes." Aber andererseits seien "beim Lachen Patient und Therapeut auf Augenhöhe." Prof: Dr. med. Barbara Wild wusste in ihrem Impulsvortrag zum Start des Projekts Pflegeheimclowns der Sparkassenstiftung für die Region allerlei Interessantes zur Frage "Hilft Humor?"
... mehr >>